1,1
|
Ist zwîvel herzen nâchgebûr, |
|
|
1,2
|
daz muoz der sêle werden sûr. |
1,3
|
gesmæhet unde gezieret |
1,4
|
ist, swâ sich parrieret |
1,5
|
unverzaget mannes muot, |
1,6
|
als agelstern varwe tuot. |
1,7
|
der mac dennoch wesen geil: |
1,8
|
wand an im sint beidiu teil, |
1,9
|
des himels und der helle. |
1,10
|
der unstæte geselle |
1,11
|
hât die swarzen varwe gar, |
1,12
|
und wirt och nâch der vinster var: |
1,13
|
sô habet sich an die blanken |
1,14
|
der mit stæten gedanken. |
1,15
|
diz vliegende bîspel |
1,16
|
ist tumben liuten gar ze snel, |
1,17
|
sine mugens niht erdenken: |
1,18
|
wand ez kan vor in wenken |
1,19
|
rehte alsam ein schellec hase. |
1,20
|
zin anderhalp ame glase |
1,21
|
geleichet, und des blinden troum, |
1,22
|
die gebent antlützes roum, |
1,23
|
doch mac mit stæte niht gesîn |
1,24
|
dirre trüebe lîhte schîn: |
1,25
|
er machet kurze fröude alwâr. |
1,26
|
wer roufet mich dâ nie kein hâr |
1,27
|
gewuohs, inne an mîner hant? |
1,28
|
der hât vil nâhe griffe erkant. |
1,29
|
sprich ich gein den vorhten och, |
1,30
|
daz glîchet mîner witze doch. |
|