| 348,1
|
Man kunde dâ niht gâhen |
|
|
| 348,2
|
sô daz Lyppaut wolt vâhen |
| 348,3
|
sînen hêrren: wander was sîn wirt; |
| 348,4
|
als noch getriwer man verbirt. |
| 348,5
|
der künec ân urloup dannen schiet, |
| 348,6
|
als im sîn kranker sin geriet. |
| 348,7
|
sîne knappen, fürsten kindelîn, |
| 348,8
|
al weinde tâten klagen schîn, |
| 348,9
|
die mit dem künec dâ wârn gewesen. |
| 348,10
|
vor den mac Lyppaut wol genesen, |
| 348,11
|
wand ers mit triwe hât erzogen, |
| 348,12
|
gein werder fuore niht betrogen; |
| 348,13
|
ez ensî dan mîn hêrre al ein, |
| 348,14
|
an dem dochs fürsten triwe erschein. |
| 348,15
|
mîn hêrre ist ein Franzeys, |
| 348,16
|
li schahteliur de Bêâveys: |
| 348,17
|
er heizet Lisavander. |
| 348,18
|
die eine unt die ander |
| 348,19
|
muosen dem fürsten widersagn, |
| 348,20
|
dô si schildes ambet muosen tragn. |
| 348,21
|
bîme künege ritter worden sint |
| 348,22
|
vil fürsten hiute und ander kint. |
| 348,23
|
des vordern hers pfligt ein man |
| 348,24
|
der wol mit scharpfen strîten kan, |
| 348,25
|
der künec Poydiconjunz von Gors: |
| 348,26
|
der füert manc wol gewâpent ors. |
| 348,27
|
Meljanz ist sîns bruoder suon: |
| 348,28
|
si kunnen bêde hôchvart tuon, |
| 348,29
|
der junge und ouch der alde. |
| 348,30
|
daz es unfuoge walde! |
|