| 388,1
|
Wer dâ nâch prîse wol rite |
|
|
| 388,2
|
und nâch der wîbe lône strite? |
| 388,3
|
ine möht ir niht erkennen. |
| 388,4
|
solt ich se iu alle nennen, |
| 388,5
|
ich wurde ein unmüezec man. |
| 388,6
|
inrehalp wart ez dâ guot getân |
| 388,7
|
durch die jungen Obilôt, |
| 388,8
|
und ûzerhalb ein ritter rôt, |
| 388,9
|
die zwêne behielten dâ den prîs, |
| 388,10
|
für si niemen keinen wîs. |
| 388,11
|
dô des ûzern hers gast |
| 388,12
|
innen wart daz im gebrast |
| 388,13
|
dienstdankes von dem meister sîn |
| 388,14
|
(der was gevangen hin în), |
| 388,15
|
er reit da er sîne knappen sach. |
| 388,16
|
ze sîn gevangen er dô sprach |
| 388,17
|
"ir hêrren gâbt mir sicherheit. |
| 388,18
|
mir ist hie widervaren leit, |
| 388,19
|
gevangen ist der künec von Lîz: |
| 388,20
|
nu kêret allen iwern flîz, |
| 388,21
|
ober ledec müge sîn, |
| 388,22
|
mager sô vil geniezen mîn," |
| 388,23
|
sprach er zem künec von Avendroyn |
| 388,24
|
unt ze Schirnîel von Lyrivoyn |
| 388,25
|
unt zem herzogen Marangliez. |
| 388,26
|
mit spæher glübde er si liez |
| 388,27
|
von im rîten in die stat: |
| 388,28
|
Meljanzen er si lœsen bat, |
| 388,29
|
oder daz si erwurben im den grâl. |
| 388,30
|
sine kunden im ze keinem mâl |
|