| 424,1
|
Ez wâren meide, als von der zît, |
|
|
| 424,2
|
den man diu besten jâr noch gît. |
| 424,3
|
ich pin des unerværet, |
| 424,4
|
heten si geschæret |
| 424,5
|
als ein valke sîn gevidere: |
| 424,6
|
dâ rede ich niht widere. |
| 424,7
|
nu hœrt, ê sich der rât geschiet, |
| 424,8
|
waz man des landes künege riet. |
| 424,9
|
die wîsen heter zim genomn: |
| 424,10
|
an sînen rât die wâren komn. |
| 424,11
|
etslîcher sînen willen sprach, |
| 424,12
|
als im sîn bester sin verjach. |
| 424,13
|
dô mâzen siz an manege stat: |
| 424,14
|
der künec sîn rede och hœren bat. |
| 424,15
|
er sprach "ez wart mit mir gestriten. |
| 424,16
|
ich kom durch âventiure geriten |
| 424,17
|
inz fôrest Læhtamrîs. |
| 424,18
|
ein ritter alze hôhen prîs |
| 424,19
|
in dirre wochen an mir sach, |
| 424,20
|
wand er mich flügelingen stach |
| 424,21
|
hinderz ors al sunder twâl, |
| 424,22
|
er twanc mich des daz ich den grâl |
| 424,23
|
gelobte im zerwerben. |
| 424,24
|
solt ich nu drumbe ersterben, |
| 424,25
|
sô muoz ich leisten sicherheit |
| 424,26
|
die sîn hant an mir erstreit. |
| 424,27
|
dâ râtet umbe: des ist nôt. |
| 424,28
|
mîn bester schilt was für den tôt |
| 424,29
|
daz ich dar um bôt mîne hant, |
| 424,30
|
als iu mit rede ist hie bekant. |
|