| 569,1
|
Die steine wâren ouch verbolt. |
|
|
| 569,2
|
er hete selten ê gedolt |
| 569,3
|
sô swinde würfe ûf in geflogn. |
| 569,4
|
nu was zem schuzze ûf gezogn |
| 569,5
|
fünf hundert armbrust ode mêr. |
| 569,6
|
die heten algelîchen kêr |
| 569,7
|
reht ûf daz bette aldâ er lac. |
| 569,8
|
swer ie solher nœte gepflac, |
| 569,9
|
der mag erkennen pfîle. |
| 569,10
|
daz werte kurze wîle, |
| 569,11
|
unz daz si wârn versnurret gar. |
| 569,12
|
swer wil gemaches nemen war, |
| 569,13
|
dern kum an solch bette niht: |
| 569,14
|
gemaches im dâ niemen giht. |
| 569,15
|
es möhte jugent werden grâ, |
| 569,16
|
des gemaches alsô dâ |
| 569,17
|
Gâwân an dem bette vant. |
| 569,18
|
dannoch sîn herze und ouch sîn hant |
| 569,19
|
der zagheit lâgen eine. |
| 569,20
|
die pfîle und ouch die steine |
| 569,21
|
heten in niht gar vermiten: |
| 569,22
|
zequaschiert und ouch versniten |
| 569,23
|
was er durch die ringe. |
| 569,24
|
dô het er gedinge, |
| 569,25
|
sîns kumbers wære ein ende: |
| 569,26
|
dannoch mit sîner hende |
| 569,27
|
muoser prîs erstrîten. |
| 569,28
|
an den selben zîten |
| 569,29
|
tet sich gein im ûf ein tür. |
| 569,30
|
ein starker gebûr gienc dar für: |
|