be-reiten (1) swv [ Lexer ] [ Lexer-Nachträge ] [ BMZ ] [ Findebuch ]
bereit
376,10 wol ânen/ vorhteclîcher zageheit./ vor tages wart von in   bereit/ zwelf zingel wîte,/ vergrabet gein dem strîte,/ daz
444,1 selben zîten/ sîn dröun und ouch sîn strîten:/ // Iedoch   bereit er sich zer tjost./ Parzivâl mit solher kost/ het
bereite
143,18 anderswâ./ des tages er kûme erbeite./ der wirt ouch sich   bereite/ und lief im vor, der knappe nâch/
335,1 fürbaz wigt:/ sus dicke minne ir lônes pfligt./ // /Do   bereite ouch sich hêr Gâwân/ als ein kampfbære man/ hin für
452,25 lebn./ got het im den muot gegebn:/ der hêrre sich   bereite gar/ gein der himelischen schar./ mit vaste er grôzen
537,4 als was ouch der dâ beite./ zer tjost er sich   bereite./ dô sazter die glævîn/ vorn ûf des satels vilzelîn,/ des
704,20 liep âne leit,/ dem si niht hêten getân?/ do   bereite ouch sich hêr Gâwân/ gein sînes kampfes sorgen./ ez
818,18 ergienc,/ des er unsanfte erbeite,/ der magt man in   bereite:/ man gab im Frimutelles kint./ an den grâl was er ze
bereiten
59,3 gevarn,/ dâ man niht schilde dorfte sparn./ dô hiez ouch er   bereiten sich/ (sus wert diu âventiure mich)/ mit speren
146,18 ich wil hie gerne beiten/ swer zer tjost sich sol   bereiten./ /Ir neheiner habz für wunder./ ich reit für tavelrunder,/
149,24 lân./ du solt unz morgen beiten:/ ich wil dich wol   bereiten."/ /der wol geborne knappe/ hielt gagernde als ein
272,6 herzoginne kluoc/ und fuorte se an die suonstat/ und hiez   bereiten in zwei bat./ dô lac frou Jeschûte/ al weinde bî ir
366,17 tât./ "ob ir harnaschs mangel hât,/ des lât iuch wol   bereiten gar./ welt ir, sît, hêrre, in mîner schar."/ /dô
371,28 alze holt./ ich sol mich arbeiten,/ mîn kleinœte iu   bereiten./ swenne ir daz traget, decheinen wîs/ überhœht iuch
373,28 /dô sprach er "tohter, wart an mich:/ ich sol des wol   bereiten dich./ sît du diens von im gerst,/ ich gib dir daz du
577,18 küneginnen/ daz potenbrôt, ir lebet noch./ man sol iu   bereiten och/ gemach und erzenîe clâr,/ unt wol mit triwen nemen
578,5 merzîs."/ diu alte küniginne wîs/ ein bette hiez   bereiten,/ dâ für ein teppech breiten,/ bî einem guotem fiure./
702,15 er besach./ op dem iht riemen gebrach,/ daz hiez er wol   bereiten/ unt wünneclîchen feiten,/ unt ein niwen schilt gewinnen:/
bereitet
45,22 enbizzen was,/ unt wünneclîche gefeitet/ mit kleidern wol   bereitet/ was des hôhsten wirtes lîp./ diu ê hiez magt, diu was nu
59,15 niderhalp ein spanne./ der wart dem küenen manne/ hundert dâ   bereitet/ und wol hin nâch geleitet/ von sînes neven liuten./
338,22 wê,/ derz ûz für wârheit breitet:/ sô het in got   bereitet/ als guoter liute wünschen stêt,/ den ir triwe zarbeite
439,8 wol,/ ich sorgete wênec umb die nar:/ der bin ich   bereitet gar."/ /dô wânde Parzivâl, si lüge,/ unt daz sin
579,4 entwâpent wart hêr Gâwân/ unt dannen geleitet/ unde helfe   bereitet/ von den die helfen kunden./ dâ wâren sîner wunden/