149,1
|
im kunde niemen vîent sîn. |
|
|
149,2
|
do besah in ouch diu künegîn, |
149,3
|
ê si schiede von dem palas, |
149,4
|
dâ si dâ vor begozzen was.
|
149,5
|
Artûs an den knappen sach: |
149,6
|
zuo dem tumben er dô sprach |
149,7
|
"junchêrre, got vergelt iu gruoz, |
149,8
|
den ich vil gerne dienen muoz |
149,9
|
mit [dem] lîbe und mit dem guote. |
149,10
|
des ist mir wol ze muote." |
149,11
|
"wolt et got, wan wær daz wâr! |
149,12
|
der wîle dunket mich ein jâr, |
149,13
|
daz ich niht ritter wesen sol, |
149,14
|
daz tuot mir wirs denne wol. |
149,15
|
nune sûmet mich niht mêre, |
149,16
|
phlegt mîn nâch ritters êre." |
149,17
|
"daz tuon ich gerne," sprach der wirt, |
149,18
|
"ob werdekeit mich niht verbirt. |
149,19
|
Du bist wol sô gehiure, |
149,20
|
rîch an koste stiure |
149,21
|
wirt dir mîn gâbe undertân. |
149,22
|
dêswâr ich solz ungerne lân. |
149,23
|
du solt unz morgen beiten: |
149,24
|
ich wil dich wol bereiten." |
149,25
|
der wol geborne knappe |
149,26
|
hielt gagernde als ein trappe. |
149,27
|
er sprach "in wil hie nihtes biten. |
149,28
|
mir kom ein ritter widerriten: |
149,29
|
mac mir des harnasch werden niht, |
149,30
|
ine ruoch wer küneges gâbe giht. |
|