578,1
|
mit freuden machet, ruochets got. |
|
|
578,2
|
im ist ab guoter helfe nôt." |
578,3
|
Si sprâchen alle "die merzîs." |
578,4
|
diu alte küniginne wîs |
578,5
|
ein bette hiez bereiten, |
578,6
|
dâ für ein teppech breiten, |
578,7
|
bî einem guotem fiure. |
578,8
|
salben harte tiure, |
578,9
|
wol geworht mit sinne, |
578,10
|
die gewan diu küneginne, |
578,11
|
zer quaschiure unt ze wunden. |
578,12
|
do gebôt si an den stunden |
578,13
|
vier frouwen daz si giengen |
578,14
|
unt sîn harnasch enpfiengen, |
578,15
|
daz siz sanfte von im næmen, |
578,16
|
unt daz si kunden ræmen |
578,17
|
daz er sich des iht dorfte schemen. |
578,18
|
"einen pfelle sult ir umbe iuch nemen, |
578,19
|
unde entwâpentn in dem schate. |
578,20
|
op danne gên sî sîn state, |
578,21
|
daz dolt, ode tragt in hin |
578,22
|
aldâ ich pî dem bette bin: |
578,23
|
ich warte aldâ der helt sol ligen. |
578,24
|
op sîn kampf ist sô gedigen |
578,25
|
daz er niht ist ze verhe wunt, |
578,26
|
ich mache in schiere wol gesunt. |
578,27
|
swelch sîn wunde stüent ze verhe, |
578,28
|
daz wær diu freuden twerhe: |
578,29
|
dâ mite wærn ouch wir reslagn |
578,30
|
und müesen lebendec sterben tragn." |
|