wurf (2) stm [ Lexer ] [ BMZ ] [ Findebuch ]
wurf
112,9 lide was/ daz si vil kûme dran genas./ /hiest der âventiure   wurf gespilt,/ und ir begin ist gezilt:/ wand er ist alrêrst
212,12 antwurt im des landes wirt./ "ich wæn dich mangen   wurf verbirt:/ wan dâ für ist mîn triwe pfant./ hetest et vride
248,10 nu zins von freuden gît:/ diu ist an im verborgen./ umbe den   wurf der sorgen/ wart getoppelt, do er den grâl vant,/ mit sînen
wurfe
510,4 sîniu ougen bolt,/ er möhts ûf einer slingen/ ze senfterm   wurfe bringen,/ ob er sehen niht vermîdet/ daz im sîn herze
würfe
212,8 kampfgenôz er bat/ daz er sich selben êrte/ und mangen   würfe werte./ Ez giengen ûf in slege grôz:/ die wârn wol mangen
569,3 wâren ouch verbolt./ er hete selten ê gedolt/ sô swinde   würfe ûf in geflogn./ nu was zem schuzze ûf gezogn/ fünf
579,19 da engein daz houbet was erzogn,/ daz man die   würfe erkande:/ die quaschiur si verswande/ mit der salben krefte/
würfen
63,4 die hellen pusînen/ mit krache vor im gâben dôz./ von   würfen und mit slegen grôz/ zwên tambûre gâben schal:/ der galm
197,25 scheneschlant/ wânde vremder mære,/ wie ein pfeterære/ mit   würfen an in seigte./ ander strît in neigte:/ ein swert im
573,2 ich rehter wîsheit pflige."/ // /Nu was im sîn houbet/ mit   würfen sô betoubet,/ unt dô sîne wunden/ sô bluoten begunden,/
wurfes
409,3 swære./ man sagt von ir diu mære,/ Swen dâ erreichte ir   wurfes swanc,/ der strûchte âne sînen danc./ diu küneginne rîche/