| 487,1
|
Swaz dâ was spîse für getragen, |
|
|
| 487,2
|
beliben si dâ nâch ungetwagen, |
| 487,3
|
daz enschadet in an den ougen niht, |
| 487,4
|
als man fischegen handen giht. |
| 487,5
|
ich wil für mich geheizen, |
| 487,6
|
man möhte mit mir beizen, |
| 487,7
|
wær ich für vederspil erkant, |
| 487,8
|
ich swunge al gernde von der hant, |
| 487,9
|
bî selhen kröpfelînen |
| 487,10
|
tæte ich fliegen schînen. |
| 487,11
|
wes spotte ich der getriwen diet? |
| 487,12
|
mîn alt unfuoge mir daz riet. |
| 487,13
|
ir hât doch wol gehœret |
| 487,14
|
waz in rîcheit hât gestœret, |
| 487,15
|
war umb si wâren freuden arm, |
| 487,16
|
dicke kalt unt selten warm. |
| 487,17
|
si dolten herzen riuwe |
| 487,18
|
niht wan durch rehte triuwe, |
| 487,19
|
ân alle missewende. |
| 487,20
|
von der hôhsten hende |
| 487,21
|
enpfiengens umb ir kumber solt: |
| 487,22
|
got was und wart in bêden holt. |
| 487,23
|
si stuonden ûf und giengen dan, |
| 487,24
|
Parzivâl unt der guote man, |
| 487,25
|
zem orse gein dem stalle. |
| 487,26
|
mit kranker freuden schalle |
| 487,27
|
der wirt zem ors sprach "mir ist leit |
| 487,28
|
dîn hungerbæriu arbeit |
| 487,29
|
durch den satel der ûf dir ligt, |
| 487,30
|
der Anfortases wâpen pfligt." |
|