| 150,1
|
sô gît mir aber diu muoter mîn: |
|
|
| 150,2
|
ich wæn doch diust ein künegîn." |
| 150,3
|
Artûs sprach zem knappen sân |
| 150,4
|
"daz harnasch hât an im ein man, |
| 150,5
|
daz ich tirs niht getörste gebn. |
| 150,6
|
ich muoz doch sus mit kumber lebn |
| 150,7
|
ân alle mîne schulde, |
| 150,8
|
sît ich darbe sîner hulde. |
| 150,9
|
ez ist Ithêr von Gaheviez, |
| 150,10
|
der trûren mir durch freude stiez." |
| 150,11
|
"ir wært ein künec unmilte, |
| 150,12
|
ob iuch sölher gâbe bevilte. |
| 150,13
|
gebtz im dar," sprach Keye sân, |
| 150,14
|
"und lât in zuo zim ûf den plân. |
| 150,15
|
sol iemen bringen uns den kopf, |
| 150,16
|
hie helt diu geisel, dort der topf: |
| 150,17
|
lâtz kint in umbe trîben: |
| 150,18
|
sô lobt manz vor den wîben. |
| 150,19
|
ez muoz noch dicke bâgen |
| 150,20
|
und sölhe schanze wâgen. |
| 150,21
|
Ine sorge umb ir deweders lebn: |
| 150,22
|
man sol hunde umb ebers houbet gebn." |
| 150,23
|
"ungerne wolt ich im versagn, |
| 150,24
|
wan daz ich fürhter werde erslagn, |
| 150,25
|
dem ich helfen sol der rîterschaft," |
| 150,26
|
sprach Artûs ûz triwen kraft. |
| 150,27
|
der knappe iedoch die gâbe enphienc, |
| 150,28
|
dâ von ein jâmer sît ergienc. |
| 150,29
|
dô was im von dem künege gâch. |
| 150,30
|
junge und alte im drungen nâch.
|
|