| 458,1
|
Het irz niht für einen ruom, |
|
|
| 458,2
|
sô trüege ich fluht noch magetuom. |
| 458,3
|
mîn herze enpfienc noch nie den kranc |
| 458,4
|
daz ich von wer getæte wanc. |
| 458,5
|
bî mîner werlîchen zît, |
| 458,6
|
ich was ein rîter als ir sît, |
| 458,7
|
der ouch nâch hôher minne ranc. |
| 458,8
|
etswenne ich sündebærn gedanc |
| 458,9
|
gein der kiusche parrierte. |
| 458,10
|
mîn lebn ich dar ûf zierte, |
| 458,11
|
daz mir genâde tæte ein wîp. |
| 458,12
|
des hât vergezzen nu mîn lîp. |
| 458,13
|
gebt mir den zoum in mîne hant. |
| 458,14
|
dort under jenes velses want |
| 458,15
|
sol iwer ors durch ruowe stên. |
| 458,16
|
bi einer wîle sul wir beide gên |
| 458,17
|
und brechn im grazzach unde varm: |
| 458,18
|
anders fuoters bin ich arm. |
| 458,19
|
wir sulenz doch harte wol ernern." |
| 458,20
|
Parzivâl sich wolde wern, |
| 458,21
|
daz ers zoums enpfienge niht. |
| 458,22
|
"iwer zuht iu des niht giht, |
| 458,23
|
daz ir strîtet wider decheinen wirt, |
| 458,24
|
ob unfuoge iwer zuht verbirt." |
| 458,25
|
alsus sprach der guote man. |
| 458,26
|
dem wirte wart der zoum verlân. |
| 458,27
|
der zôch dez ors undern stein, |
| 458,28
|
dâ selten sunne hin erschein. |
| 458,29
|
daz was ein wilder marstal: |
| 458,30
|
dâ durch gienc eins brunnen val. |
|