| 525,1
|
"Swaz dort geschach, du stêst nu hie. |
|
|
| 525,2
|
du hôrtst och vor dir sprechen ie, |
| 525,3
|
swer dem andern half daz er genas, |
| 525,4
|
daz er sîn vîent dâ nâch was.
|
| 525,5
|
ich tuon als die bî witzen sint. |
| 525,6
|
sich füeget paz ob weint ein kint |
| 525,7
|
denn ein bartohter man. |
| 525,8
|
ich wil diz ors al eine hân." |
| 525,9
|
mit sporn erz vaste von im reit: |
| 525,10
|
daz was doch Gâwâne leit. |
| 525,11
|
der sprach zer frowen "ez kom alsô. |
| 525,12
|
der künec Artûs der was dô |
| 525,13
|
in der stat ze Dîanazdrûn, |
| 525,14
|
mit im dâ manec Bertûn. |
| 525,15
|
dem was ein frouwe dar gesant |
| 525,16
|
durch botschaft in sîn lant. |
| 525,17
|
ouch was dirre ungehiure |
| 525,18
|
ûz komn durch âventiure. |
| 525,19
|
er was gast, unt si gestin. |
| 525,20
|
do geriet im sîn kranker sin |
| 525,21
|
daz er mit der frouwen ranc |
| 525,22
|
nâch sînem willen ân ir danc. |
| 525,23
|
hin ze hove kom daz geschrei: |
| 525,24
|
der künec rief lûte heiâ hei. |
| 525,25
|
diz geschach vor einem walde: |
| 525,26
|
dar gâht wir alle balde. |
| 525,27
|
ich fuor den andern verre vor
|
| 525,28
|
unt begreif des schuldehaften spor: |
| 525,29
|
gevangen fuort ich wider dan |
| 525,30
|
für den künec disen man. |
|