| 816,1
|
Wie diu wirtîn selbe dan gegienc, |
|
|
| 816,2
|
unt wie manz dâ nâch an gevienc, |
| 816,3
|
daz man sîn wol mit betten pflac, |
| 816,4
|
der doch durch minne unsanfte lac, |
| 816,5
|
wie al der templeise diet |
| 816,6
|
mit senfte unsenfte von in schiet, |
| 816,7
|
dâ von wurde ein langiu sage: |
| 816,8
|
ich wil iu künden von dem tage. |
| 816,9
|
dô der smorgens lieht erschein, |
| 816,10
|
Parzivâl wart des enein |
| 816,11
|
und Anfortas der guote, |
| 816,12
|
mit endehaftem muote |
| 816,13
|
si bâten den von Zazamanc |
| 816,14
|
komen, den diu minne twanc, |
| 816,15
|
in den tempel für den grâl. |
| 816,16
|
er gebôt ouch an dem selben mâl |
| 816,17
|
den wîsen templeisen dar. |
| 816,18
|
sarjande, rîter, grôziu schar |
| 816,19
|
dâ stuont. nu gienc der heiden în.
|
| 816,20
|
der toufnapf was ein rubbîn, |
| 816,21
|
von jaspes ein grêde sinwel, |
| 816,22
|
dar ûf er stuont: Titurel |
| 816,23
|
het in mit kost erziuget sô. |
| 816,24
|
Parzivâl zuo sîm bruoder dô |
| 816,25
|
sprach "wiltu die muomen mîn |
| 816,26
|
haben, al die gote dîn |
| 816,27
|
muostu durch si versprechen |
| 816,28
|
unt immer gerne rechen |
| 816,29
|
den widersatz des hôhsten gots |
| 816,30
|
und mit triwen schônen sîns gebots." |
|