| 746,1
|
Dô disiu rede von im geschach, |
|
|
| 746,2
|
Parzivâl zem heiden sprach |
| 746,3
|
"wâ von sît ir ein Anschevîn? |
| 746,4
|
Anschouwe ist von erbe mîn, |
| 746,5
|
bürge, lant unde stete. |
| 746,6
|
hêrre, ir sult durch mîne bete |
| 746,7
|
einen andern namen kiesen. |
| 746,8
|
solt ich mîn lant verliesen, |
| 746,9
|
unt die werden stat Bêalzenân, |
| 746,10
|
sô het ir mir gewalt getân. |
| 746,11
|
ist unser dweder ein Anschevîn, |
| 746,12
|
daz sol ich von arde sîn. |
| 746,13
|
doch ist mir für wâr gesagt, |
| 746,14
|
daz ein helt unverzagt |
| 746,15
|
won in der heidenschaft: |
| 746,16
|
der habe mit rîterlîcher kraft |
| 746,17
|
minne unt prîs behalten, |
| 746,18
|
daz er muoz beider walten. |
| 746,19
|
der ist ze bruoder mir benant: |
| 746,20
|
si hânt in dâ für prîs erkant." |
| 746,21
|
aber sprach dô Parzivâl |
| 746,22
|
"hêr, iwers antlützes mâl, |
| 746,23
|
het ich diu kuntlîche ersehn, |
| 746,24
|
sô wurde iu schier von mir verjehn, |
| 746,25
|
als er mir kunt ist getân. |
| 746,26
|
hêrre, welt irz an mich lân, |
| 746,27
|
so enblœzet iwer houbet. |
| 746,28
|
ob ir mirz geloubet, |
| 746,29
|
mîn hant iuch strîtes gar verbirt, |
| 746,30
|
unz ez anderstunt gewâpent wirt." |
|