| 95,1
|
mir gap diu gehiure |
|
|
| 95,2
|
vom lande de besten stiure: |
| 95,3
|
(ich was dô ermer denne nuo) |
| 95,4
|
dâ greif ich willeclîchen zuo.
|
| 95,5
|
zelt mich noch für die armen. |
| 95,6
|
ich solt iuch, frouwe, erbarmen: |
| 95,7
|
mir ist mîn werder bruoder tôt. |
| 95,8
|
durch iwer zuht lât mich ân nôt. |
| 95,9
|
kêrt minne dâ diu freude sî: |
| 95,10
|
wan mir wont niht wan jâmer bî."
|
| 95,11
|
"Lât mich den lîp niht langer zern: |
| 95,12
|
sagt an, wâ mite welt ir iuch wern?" |
| 95,13
|
"ich sage nâch iwerre frâge ger. |
| 95,14
|
ez wart ein turney dâ her |
| 95,15
|
gesprochen: des enwart hie niht. |
| 95,16
|
manec geziuc mir des giht." |
| 95,17
|
"den hât ein vesperîe erlemt. |
| 95,18
|
die vrechen sint sô hie gezemt, |
| 95,19
|
daz der turney dervon verdarp." |
| 95,20
|
"iwerr stete wer ich warp |
| 95,21
|
mit den diez guot hie hânt getân. |
| 95,22
|
ir sult mich nôtrede erlân: |
| 95,23
|
ez tet hie manec ritter baz. |
| 95,24
|
iwer reht ist gein mir laz; |
| 95,25
|
niwan iwer gemeiner gruoz, |
| 95,26
|
ob ich den von iu haben muoz." |
| 95,27
|
als mir diu âventiure sagt, |
| 95,28
|
dô nam der ritter und diu magt |
| 95,29
|
einen rihtære übr der frouwen klage. |
| 95,30
|
dô nâhet ez dem mitten tage. |
|