| 203,1
|
zwên tage unt die dritten naht. |
|
|
| 203,2
|
von im dicke wart gedâht |
| 203,3
|
umbevâhens, daz sîn muoter riet: |
| 203,4
|
Gurnemanz im ouch underschiet, |
| 203,5
|
man und wîp wærn al ein. |
| 203,6
|
si vlâhten arm unde bein. |
| 203,7
|
ob ichz iu sagen müeze, |
| 203,8
|
er vant daz nâhe süeze: |
| 203,9
|
der alte und der niwe site |
| 203,10
|
wonte aldâ in beiden mite.
|
| 203,11
|
in was wol und niht ze wê. |
| 203,12
|
nu hœret ouch wie Clâmidê |
| 203,13
|
in krefteclîcher hervart |
| 203,14
|
mit mæren ungetrœstet wart. |
| 203,15
|
sus begund im ein knappe sagen, |
| 203,16
|
des ors zen sîten was durchslagen. |
| 203,17
|
"vor Pelrapeire ûf dem plân |
| 203,18
|
ist werdiu rîterschaft getân, |
| 203,19
|
scharpf genuoc, von ritters hant. |
| 203,20
|
betwungen ist der scheneschlant, |
| 203,21
|
des hers meister Kingrûn |
| 203,22
|
vert gein Artûse dem Bertûn. |
| 203,23
|
Die soldier ligent noch vor der stat, |
| 203,24
|
do er dannen schiet, als er si bat. |
| 203,25
|
ir und iwer bêdiu her |
| 203,26
|
vindet Pelrapeir mit wer. |
| 203,27
|
dort inne ist ein ritter wert, |
| 203,28
|
der anders niht wan strîtes gert. |
| 203,29
|
iwer soldier jehent besunder, |
| 203,30
|
daz von der tavelrunder |
|