762,1
|
Jofreit was wider komn. |
|
|
762,2
|
von dem het Artûs vernomn, |
762,3
|
wie er werben solde, |
762,4
|
ob er enpfâhen wolde |
762,5
|
sînen neven den heiden. |
762,6
|
daz sitzen wart bescheiden |
762,7
|
an Gâwânes ringe |
762,8
|
mit höfschlîchem dinge. |
762,9
|
diu messenîe der herzogin |
762,10
|
unt die gesellen under in
|
762,11
|
ze Gâwânes zeswen saz. |
762,12
|
anderhalp mit freuden az |
762,13
|
ritter, Clinschores diet. |
762,14
|
der frouwen sitzen man beschiet |
762,15
|
über gein Gâwân an den ort |
762,16
|
sâzen Clinschors frouwen dort: |
762,17
|
des was manegiu lieht gemâl. |
762,18
|
Feirefîz und Parzivâl |
762,19
|
sâzen mitten zwischenn frouwen: |
762,20
|
man moht dâ clârheit schouwen. |
762,21
|
der turkoyte Flôrant |
762,22
|
unt Sangîve diu wert erkant, |
762,23
|
unt der herzoge von Gôwerzîn |
762,24
|
unt Cundrîê daz wîp sîn |
762,25
|
über gein ein ander sâzen. |
762,26
|
ich wæn des, niht vergâzen |
762,27
|
Gâwân und Jofreit |
762,28
|
ir alten gesellekeit: |
762,29
|
si âzen mit ein ander. |
762,30
|
diu herzogîn mit blicken glander |
|