527,1
|
Durch der tavelrunder art, |
|
|
527,2
|
und durch der botschefte vart, |
527,3
|
als si wære an in gesant; |
527,4
|
wær er ze rihtære erkant, |
527,5
|
daz er denne riht ir swære |
527,6
|
durch gerihtes mære. |
527,7
|
si bat der tavelrunder schar |
527,8
|
alle ir rehtes nemen war, |
527,9
|
sît daz ir wære ein roup genomn, |
527,10
|
der nimmer möhte wider komn, |
527,11
|
ir magtuom kiusche reine, |
527,12
|
daz si al gemeine |
527,13
|
den künec gerihtes bæten |
527,14
|
und an ir rede træten. |
527,15
|
fürsprechen nam der schuldec man, |
527,16
|
dem ich nu kranker êren gan. |
527,17
|
der wert in als er mohte. |
527,18
|
diu wer im doch niht tohte: |
527,19
|
man verteilte imz leben unt sînen prîs, |
527,20
|
unt daz man winden solt ein rîs, |
527,21
|
dar an im sterben wurd erkant |
527,22
|
âne bluotige hant. |
527,23
|
er rief mich an (des twang in nôt) |
527,24
|
unt mant mich des daz er mir bôt |
527,25
|
sicherheit durch genesn. |
527,26
|
ich vorhte ân al mîn êre wesn, |
527,27
|
ob er verlür dâ sînen lîp. |
527,28
|
ich bat daz klagehafte wîp, |
527,29
|
sît si mit ir ougen sach |
527,30
|
daz ich si manlîche rach, |
|