183,1
|
und half im daz er kom dar în; |
|
|
183,2
|
daz in sît wante hôhen pîn. |
183,3
|
sus wart er în verlâzen. |
183,4
|
iewederthalp der strâzen |
183,5
|
stuont von bovel ein grôziu schar. |
183,6
|
die werlîche kômen dar, |
183,7
|
slingære und patelierre, |
183,8
|
der was ein langiu vierre, |
183,9
|
und arger schützen harte vil. |
183,10
|
er kôs ouch an dem selben zil |
183,11
|
vil küener sarjande, |
183,12
|
der besten von dem lande, |
183,13
|
mit langen starken lanzen |
183,14
|
schärpfen unde ganzen. |
183,15
|
als ichz mære vernomen hân, |
183,16
|
dâ stuont ouch manec koufman |
183,17
|
mit hâschen und mit gabilôt, |
183,18
|
als in ir meisterschaft gebôt. |
183,19
|
die truogen alle slachen balc. |
183,20
|
der küneginne marschalc |
183,21
|
Muose in durch si leiten |
183,22
|
ûffen hof mit arbeiten. |
183,23
|
der was gein wer berâten. |
183,24
|
türn oben kemenâten, |
183,25
|
wîchûs, perfrit, ärkêr, |
183,26
|
der stuont dâ sicherlîchen mêr |
183,27
|
denn er dâ vor gesæhe ie. |
183,28
|
dô kômen allenthalben hie |
183,29
|
ritter die in enpfiengen. |
183,30
|
die riten unde giengen: |
|