42,1
|
aht vanen sweimen gein der stat, |
|
|
42,2
|
die er balde wenden bat |
42,3
|
Den küenen sigelôsen man. |
42,4
|
dar nâch gebôt er im dô sân |
42,5
|
daz er kêrte nâch im în.
|
42,6
|
daz tet er: wan ez solt et sîn. |
42,7
|
Gaschier sîn kumn ouch niht verbirt; |
42,8
|
an dem innen wart der wirt |
42,9
|
daz sîn gast was komen ûz.
|
42,10
|
daz er niht îsen als ein strûz |
42,11
|
und starke vlinse verslant, |
42,12
|
daz machte daz err niht envant. |
42,13
|
sîn zorn begunde limmen |
42,14
|
und als ein lewe brimmen. |
42,15
|
dô brach er ûz sîn eigen hâr, |
42,16
|
er sprach "nu sint mir mîniu jâr |
42,17
|
nâch grôzer tumpheit bewant. |
42,18
|
die gote heten mir gesant |
42,19
|
einen küenen werden gast: |
42,20
|
ist er verladen mit strîtes last, |
42,21
|
sone mag ich nimmer werden wert. |
42,22
|
waz touc mir schilt unde swert? |
42,23
|
er sol mich schelten, swer michs mane." |
42,24
|
dô kêrter von den sînen dane, |
42,25
|
gein der porte er vaste ruorte. |
42,26
|
ein knappe im widerfuorte |
42,27
|
ein schilt, ûzen und innen dran |
42,28
|
gemâlt als ein durchstochen man, |
42,29
|
geworht in Isenhartes lant. |
42,30
|
ein helm er fuorte ouch in der hant, |
|