454,1
|
Er was ein heiden vaterhalp, |
|
|
454,2
|
Flegetânîs, der an ein kalp |
454,3
|
bette als ob ez wær sîn got. |
454,4
|
wie mac der tievel selhen spot |
454,5
|
gefüegen an sô wîser diet, |
454,6
|
daz si niht scheidet ode schiet |
454,7
|
dâ von der treit die hôhsten hant |
454,8
|
unt dem elliu wunder sint bekant? |
454,9
|
Flegetânîs der heiden |
454,10
|
kunde uns wol bescheiden |
454,11
|
ieslîches sternen hinganc |
454,12
|
unt sîner künfte widerwanc; |
454,13
|
wie lange ieslîcher umbe gêt, |
454,14
|
ê er wider an sîn zil gestêt. |
454,15
|
mit der sternen umbereise vart |
454,16
|
ist gepüfel aller menschlîch art. |
454,17
|
Flegetânîs der heiden sach, |
454,18
|
dâ von er blûweclîche sprach, |
454,19
|
im gestirn mit sînen ougen |
454,20
|
verholenbæriu tougen. |
454,21
|
er jach, ez hiez ein dinc der grâl: |
454,22
|
des namen las er sunder twâl |
454,23
|
inme gestirne, wie der hiez. |
454,24
|
"ein schar in ûf der erden liez: |
454,25
|
diu fuor ûf über die sterne hôch. |
454,26
|
op die ir unschult wider zôch, |
454,27
|
sît muoz sîn pflegn getouftiu fruht |
454,28
|
mit alsô kiuschlîcher zuht: |
454,29
|
diu menscheit ist immer wert, |
454,30
|
der zuo dem grâle wirt gegert." |
|