466,1
|
Von dem wâren minnære |
|
|
466,2
|
sagent disiu süezen mære. |
466,3
|
der ist ein durchliuhtec lieht, |
466,4
|
und wenket sîner minne nieht. |
466,5
|
swem er minne erzeigen sol, |
466,6
|
dem wirt mit sîner minne wol. |
466,7
|
die selben sint geteilet: |
466,8
|
al der werlde ist geveilet |
466,9
|
bêdiu sîn minne und ouch sîn haz. |
466,10
|
nu prüevet wederz helfe baz. |
466,11
|
der schuldige âne riuwe |
466,12
|
fliuht die gotlîchen triuwe: |
466,13
|
swer ab wandelt sünden schulde, |
466,14
|
der dient nâch werder hulde. |
466,15
|
die treit der durch gedanke vert. |
466,16
|
gedanc sich sunnen blickes wert: |
466,17
|
gedanc ist âne slôz bespart, |
466,18
|
vor aller crêatiure bewart: |
466,19
|
gedanc ist vinster âne schîn. |
466,20
|
diu gotheit kan lûter sîn, |
466,21
|
si glestet durch der vinster want, |
466,22
|
und hât den heleden sprunc gerant, |
466,23
|
der endiuzet noch enklinget, |
466,24
|
sô er vom herzen springet. |
466,25
|
ez ist dechein gedanc sô snel, |
466,26
|
ê er vom herzen für dez vel |
466,27
|
küm, ern sî versuochet: |
466,28
|
des kiuschen got geruochet. |
466,29
|
sît got gedanke speht sô wol, |
466,30
|
ôwê der brœden werke dol! |
|