473,1
|
Der site ist niht dem grâle reht: |
|
|
473,2
|
dâ muoz der rîter unt der kneht |
473,3
|
bewart sîn vor lôsheit. |
473,4
|
diemüet ie hôchvart überstreit. |
473,5
|
dâ wont ein werdiu bruoderschaft: |
473,6
|
die hânt mit werlîcher kraft |
473,7
|
erwert mit ir handen |
473,8
|
der diet von al den landen, |
473,9
|
daz der grâl ist unerkennet, |
473,10
|
wan die dar sint benennet |
473,11
|
ze Munsalvæsche ans grâles schar. |
473,12
|
wan einr kom unbenennet dar: |
473,13
|
der selbe was ein tumber man |
473,14
|
und fuorte ouch sünde mit im dan, |
473,15
|
daz er niht zem wirte sprach |
473,16
|
umben kumber den er an im sach. |
473,17
|
ich ensol niemen schelten: |
473,18
|
doch muoz er sünde engelten, |
473,19
|
daz er niht frâgte des wirtes schaden. |
473,20
|
er was mit kumber sô geladen, |
473,21
|
ez enwart nie'rkant sô hôher pîn. |
473,22
|
dâ vor kom roys Lähelîn |
473,23
|
ze Brumbâne an den sê geriten. |
473,24
|
durch tjoste het sîn dâ gebiten |
473,25
|
Lybbêâls der werde helt, |
473,26
|
des tôt mit tjoste was erwelt. |
473,27
|
er was erborn von Prienlascors. |
473,28
|
Lähelîn des heldes ors |
473,29
|
dannen zôch mit sîner hant: |
473,30
|
dâ wart der rêroup bekant. |
|