827,1
|
Ob von Troys meister Cristjân |
|
|
827,2
|
disem mære hât unreht getân, |
827,3
|
daz mac wol zürnen Kyôt, |
827,4
|
der uns diu rehten mære enbôt. |
827,5
|
endehaft giht der Provenzâl, |
827,6
|
wie Herzeloyden kint den grâl |
827,7
|
erwarp, als im daz gordent was,
|
827,8
|
dô in verworhte Anfortas. |
827,9
|
von Provenz in tiuschiu lant |
827,10
|
diu rehten mære uns sint gesant, |
827,11
|
und dirre âventiur endes zil. |
827,12
|
niht mêr dâ von nu sprechen wil |
827,13
|
ich Wolfram von Eschenbach, |
827,14
|
wan als dort der meister sprach. |
827,15
|
sîniu kint, sîn hôch geslehte |
827,16
|
hân ich iu benennet rehte, |
827,17
|
Parzivâls, den ich hân brâht |
827,18
|
dar sîn doch sælde het erdâht. |
827,19
|
swes lebn sich sô verendet, |
827,20
|
daz got niht wirt gepfendet |
827,21
|
der sêle durch des lîbes schulde, |
827,22
|
und der doch der werlde hulde |
827,23
|
behalten kan mit werdekeit, |
827,24
|
daz ist ein nütziu arbeit. |
827,25
|
guotiu wîp, hânt die sin, |
827,26
|
deste werder ich in bin, |
827,27
|
op mir decheiniu guotes gan, |
827,28
|
sît ich diz mær volsprochen hân. |
827,29
|
ist daz durh ein wîp geschehn, |
827,30
|
diu muoz mir süezer worte jehn. |
|