483,1
|
Der dâ wehset under sîme horn. |
|
|
483,2
|
wir bestrichen die wunden vorn, |
483,3
|
und besouften den stein drinne gar: |
483,4
|
diu wunde was et lüppec var. |
483,5
|
daz tet uns mit dem künege wê. |
483,6
|
wir gewunn ein wurz heizt trachontê |
483,7
|
(wir hœren von der würze sagen, |
483,8
|
swâ ein trache werde erslagen, |
483,9
|
si wahse von dem bluote. |
483,10
|
der würze ist sô ze muote, |
483,11
|
si hât al des luftes art), |
483,12
|
ob uns des trachen umbevart |
483,13
|
dar zuo möhte iht gefromen, |
483,14
|
für der sterne wider komen |
483,15
|
unt für des mânen wandeltac, |
483,16
|
dar an der wunden smerze lac. |
483,17
|
der [würze] edel hôch geslehte |
483,18
|
kom uns dâ für niht rehte. |
483,19
|
unser venje viel wir für den grâl. |
483,20
|
dar an gesâh wir zeinem mâl |
483,21
|
geschriben, dar solde ein rîter komn: |
483,22
|
wurd des frâge aldâ vernomn, |
483,23
|
sô solde der kumber ende hân: |
483,24
|
ez wære kint magt ode man, |
483,25
|
daz in der frâge warnet iht, |
483,26
|
sone solt diu frâge helfen niht, |
483,27
|
wan daz der schade stüende als ê |
483,28
|
und herzelîcher tæte wê. |
483,29
|
diu schrift sprach "habt ir daz vernomn? |
483,30
|
iwer warnen mac ze schaden komn. |
|