477,1
|
Mînre geswistrede zwei noch sint. |
|
|
477,2
|
mîn swester Tschoysîâne ein kint |
477,3
|
gebar: der frühte lac si tôt. |
477,4
|
der herzoge Kyôt |
477,5
|
von Katelange was ir man: |
477,6
|
dern wolde ouch sît niht freude hân. |
477,7
|
Sigûn, des selben töhterlîn, |
477,8
|
bevalch man der muoter dîn. |
477,9
|
Tschoysîânen tôt mich smerzen |
477,10
|
muoz enmitten ime herzen: |
477,11
|
ir wîplîch herze was sô guot, |
477,12
|
ein arke für unkiusche fluot. |
477,13
|
ein magt, mîn swester, pfligt noch site |
477,14
|
sô daz ir volget kiusche mite. |
477,15
|
Repanse_de_schoye pfligt |
477,16
|
des grâles, der sô swære wigt |
477,17
|
daz in diu falschlîch menscheit |
477,18
|
nimmer von der stat getreit. |
477,19
|
ir bruodr und mîn ist Anfortas, |
477,20
|
der bêdiu ist unde was
|
477,21
|
von art des grâles hêrre. |
477,22
|
dem ist leider freude verre: |
477,23
|
wan daz er hât gedingen, |
477,24
|
in sül sîn kumber bringen |
477,25
|
zem endelôsme gemache. |
477,26
|
mit wunderlîcher sache |
477,27
|
ist ez im komen an riwen zil, |
477,28
|
als ich dir, neve, künden wil. |
477,29
|
pfligstu denne triuwe, |
477,30
|
so erbarmet dich sîn riuwe. |
|