61,1
|
tetez ûf, als im ze muote was.
|
61,2
|
dar ob stuont der palas: |
|
|
61,3
|
ouch saz diu küneginne |
61,4
|
zen venstern dar inne |
61,5
|
mit maneger werden frouwen. |
61,6
|
die begunden schouwen, |
61,7
|
waz dise knappen tâten. |
61,8
|
die heten sich berâten |
61,9
|
und sluogen ûf ein gezelt. |
61,10
|
umb unvergolten minnen gelt |
61,11
|
wart ez ein künec âne: |
61,12
|
des twang in Belacâne. |
61,13
|
mit arbeit wart ûf geslagn |
61,14
|
daz drîzec soumær muosen tragn, |
61,15
|
ein gezelt: daz zeigte rîcheit. |
61,16
|
ouch was der plân wol sô breit, |
61,17
|
daz sich die snüere stracten dran. |
61,18
|
Gahmuret der werde man |
61,19
|
die selben zît dort ûze enbeiz. |
61,20
|
dar nâch er sich mit vlîze vleiz, |
61,21
|
wier höfslîche kœme geritn. |
61,22
|
des enwart niht langer dô gebitn, |
61,23
|
sîne knappen an den stunden |
61,24
|
sîniu sper ze samne bunden, |
61,25
|
ieslîcher fünviu an ein bant: |
61,26
|
daz sehste fuorter an der hant |
61,27
|
Mit einer baniere. |
61,28
|
sus kom gevarn der fiere. |
61,29
|
vor der küngîn wart vernomn |
61,30
|
daz ein gast dâ solte komn |
|