462,1
|
Got müeze uns helfen beiden. |
|
|
462,2
|
hêr, ir sult mich bescheiden |
462,3
|
(ruochet alrêrst sitzen), |
462,4
|
sagt mir mit kiuschen witzen, |
462,5
|
wie der zorn sich an gevienc, |
462,6
|
dâ von got iwern haz enpfienc. |
462,7
|
durch iwer zuht gedolt |
462,8
|
vernemt von mir sîn unscholt, |
462,9
|
ê daz ir mir von im iht klagt. |
462,10
|
sîn helfe ist immer unverzagt. |
462,11
|
doch ich ein leie wære, |
462,12
|
der wâren buoche mære |
462,13
|
kund ich lesen unde schrîben, |
462,14
|
wie der mensche sol belîben |
462,15
|
mit dienste gein des helfe grôz, |
462,16
|
den der stæten helfe nie verdrôz |
462,17
|
für der sêle senken. |
462,18
|
sît getriwe ân allez wenken, |
462,19
|
sît got selbe ein triuwe ist: |
462,20
|
dem was unmære ie falscher list. |
462,21
|
wir suln in des geniezen lân: |
462,22
|
er hât vil durch uns getân, |
462,23
|
sît sîn edel hôher art |
462,24
|
durch uns ze menschen bilde wart. |
462,25
|
got heizt und ist diu wârheit: |
462,26
|
dem was ie falschiu fuore leit. |
462,27
|
daz sult ir gar bedenken. |
462,28
|
ern kan an niemen wenken. |
462,29
|
nu lêret iwer gedanke, |
462,30
|
hüet iuch gein im an wanke. |
|