788,1
|
Ich freuden ellende, |
|
|
788,2
|
zem urteillîchem ende |
788,3
|
beklage ich eine iuch alle: |
788,4
|
sô næht ez iwerem valle, |
788,5
|
irn lât mich von iu scheiden. |
788,6
|
mîn kumber solt iu leiden. |
788,7
|
ir habt gesehn und ouch vernomn, |
788,8
|
wie mir diz ungelücke ist komn. |
788,9
|
waz toug ich iu ze hêrren nuo? |
788,10
|
ez ist iu leider alze vruo, |
788,11
|
wirt iwer sêle an mir verlorn. |
788,12
|
waz sites habt ir iu erkorn?" |
788,13
|
si heten kumbers in erlôst, |
788,14
|
wan der trœstenlîche trôst, |
788,15
|
den Trevrizent dort vorne sprach, |
788,16
|
als er am grâle geschriben sach. |
788,17
|
si warten anderstunt des man |
788,18
|
dem al sîn freude aldâ entran, |
788,19
|
und der helflîchen stunde |
788,20
|
der vrâge von sîm munde. |
788,21
|
der künec sich dicke des bewac, |
788,22
|
daz er blinzender ougen pflac |
788,23
|
etswenne gein vier tagn. |
788,24
|
sô wart er zuome grâle getragn, |
788,25
|
ez wære im lieb ode leit: |
788,26
|
sô twang in des diu siechheit, |
788,27
|
daz er d'ougen ûf swanc: |
788,28
|
sô muoser âne sînen danc |
788,29
|
lebn und niht ersterben. |
788,30
|
sus kundens mit im werben |
|