198,1
|
deheinem man, sîn sicherheit. |
|
|
198,2
|
ir enwolde niht der mit im streit: |
198,3
|
er bat in fîanze |
198,4
|
bringen Gurnamanze. |
198,5
|
"nein, hêr, du maht mir gerner tuon |
198,6
|
den tôt. ich sluog im sînen suon, |
198,7
|
Schenteflûr nam ich sîn lebn. |
198,8
|
got hât dir êren vil gegebn: |
198,9
|
swâ man saget daz von dir |
198,10
|
diu kraft erzeiget ist an mir,
|
198,11
|
daz tu mich hâst betwungen, |
198,12
|
sô ist dir wol gelungen." |
198,13
|
Dô sprach der junge Parzivâl |
198,14
|
"ich wil dir lâzen ander wal. |
198,15
|
nu sicher der künegîn, |
198,16
|
der dîn hêrre hôhen pîn |
198,17
|
hât gefrumt mit zorne." |
198,18
|
"sô wurde ich der verlorne. |
198,19
|
mit swerten wær mîn lîp verzert |
198,20
|
klein sô daz in sunnen vert. |
198,21
|
wande ich hân herzeleit getân |
198,22
|
dort inne manegem küenen man." |
198,23
|
"sô füer von disem plâne |
198,24
|
inz lant ze Bertâne |
198,25
|
dîn ritterlîche sicherheit |
198,26
|
einer magt, diu durch mich leit |
198,27
|
des si niht lîden solde, |
198,28
|
der fuoge erkennen wolde. |
198,29
|
und sag ir, swaz halt mir geschehe, |
198,30
|
daz si mich nimmer vrô gesehe, |
|