260,1
|
swenne ich fliehen lerne, |
|
|
260,2
|
sô stirb ich als gerne." |
260,3
|
Dô sprach diu blôze herzogîn |
260,4
|
"er hât hie niemen denne mîn. |
260,5
|
der trôst ist kranc gein strîtes sige." |
260,6
|
niht wan knoden und der rige |
260,7
|
was an der frouwen hemde ganz. |
260,8
|
wîplîcher kiusche lobes kranz |
260,9
|
truoc si mit armüete: |
260,10
|
si pflac der wâren güete |
260,11
|
sô daz der valsch an ir verswant. |
260,12
|
die finteiln er für sich pant, |
260,13
|
gein strîter wolde füeren |
260,14
|
den helm er mit den snüeren |
260,15
|
eben ze sehne ructe. |
260,16
|
innen des daz ors sich pucte, |
260,17
|
gein dem pfärde ez schrîen niht vermeit. |
260,18
|
der vor Parzivâl dâ reit |
260,19
|
und vor der blôzen frouwen, |
260,20
|
der erhôrtz und wolde schouwen |
260,21
|
wer bî sîme wîbe rite. |
260,22
|
daz ors warf er mit zornes site |
260,23
|
vaste ûz dem stîge. |
260,24
|
gein strîteclîchem wîge |
260,25
|
hielt der herzoge Orilus |
260,26
|
gereit zeiner tjost alsus, |
260,27
|
mit rehter manlîcher ger, |
260,28
|
von Gaheviez mit eime sper: |
260,29
|
daz was gevärwet genuoc, |
260,30
|
reht als er sîniu wâpen truoc. |
|