517,1
|
Er mac sich harte wol bejagn, |
|
|
517,2
|
gelernt er bühsen veile tragn." |
517,3
|
zer frouwen sprach Gâwânes munt |
517,4
|
"ich reit für einen rîter wunt: |
517,5
|
des dach ist ein linde. |
517,6
|
ob ich den noch vinde, |
517,7
|
disiu wurz sol in wol ernern |
517,8
|
unt al sîn unkraft erwern." |
517,9
|
si sprach "daz sih ich gerne. |
517,10
|
waz ob ich kunst gelerne?" |
517,11
|
dô fuor in balde ein knappe nâch:
|
517,12
|
dem was zer botschefte gâch, |
517,13
|
die er werben solte. |
517,14
|
Gâwân sîn beiten wolte: |
517,15
|
dô dûht ern ungehiure. |
517,16
|
Malcrêatiure |
517,17
|
hiez der knappe fiere: |
517,18
|
Cundrîe la surziere |
517,19
|
was sîn swester wol getân: |
517,20
|
er muose ir antlütze hân |
517,21
|
gar, wan daz er was ein man. |
517,22
|
im stuont ouch ietweder zan |
517,23
|
als einem eber wilde, |
517,24
|
unglîch menschen bilde. |
517,25
|
im was dez hâr ouch niht sô lanc |
517,26
|
als ez Cundrien ûf den mûl dort swanc: |
517,27
|
kurz, scharf als igels hût ez was.
|
517,28
|
bî dem wazzer Ganjas |
517,29
|
ime lant ze Trîbalibôt |
517,30
|
wahsent liute alsus durch nôt. |
|