125,1
|
der fürste in guoten morgen bôt, |
|
|
125,2
|
und frâgte se, op si sæhen nôt |
125,3
|
eine juncfrouwen lîden. |
125,4
|
sine kunden niht vermîden, |
125,5
|
swes er vrâgt daz wart gesagt. |
125,6
|
"zwêne ritter unde ein magt |
125,7
|
dâ riten hiute morgen. |
125,8
|
diu frouwe fuor mit sorgen: |
125,9
|
mit sporn si vaste ruorten, |
125,10
|
die die juncfrouwen fuorten." |
125,11
|
ez was Meljahkanz. |
125,12
|
den ergâhte Karnachkarnanz, |
125,13
|
mit strîte er im die frouwen nam: |
125,14
|
diu was dâ vor an freuden lam. |
125,15
|
si hiez Imâne |
125,16
|
von der Beâfontâne. |
125,17
|
Die bûliute verzagten, |
125,18
|
dô die helde für si jagten. |
125,19
|
si sprâchen "wiest uns sus geschehen? |
125,20
|
hât unser junchêrre ersehen |
125,21
|
ûf disen rittern helme schart, |
125,22
|
sone hân wir uns niht wol bewart. |
125,23
|
wir sulen der küneginne haz |
125,24
|
von schulden hœren umbe daz, |
125,25
|
wand er mit uns dâ her lief |
125,26
|
hiute morgen dô si dannoch slief." |
125,27
|
der knappe enruochte ouch wer dô schôz |
125,28
|
die hirze kleine unde grôz: |
125,29
|
er huop sich gein der muoter widr, |
125,30
|
und sagt ir mær. dô viel si nidr:
|
|