750,1
|
Der von Trîbalibot |
|
|
750,2
|
Jupiter sînen got |
750,3
|
mit worten êrte manegen wîs. |
750,4
|
er gap ouch vil hôhen prîs |
750,5
|
sîner gotîn Jûnô, |
750,6
|
daz si daz weter fuogte sô, |
750,7
|
dâ mit er und al sîn her |
750,8
|
gein dem lande ûz dem mer |
750,9
|
lantveste nâmen, |
750,10
|
dâ si zein ander quâmen. |
750,11
|
anderstunt si nider sâzen, |
750,12
|
die bêde des niht vergâzen, |
750,13
|
sine büten einander êre. |
750,14
|
der heiden sprach dô mêre |
750,15
|
"ich wil lâzen dir zwei rîchiu lant, |
750,16
|
dienstlîche immer dîner hant, |
750,17
|
diu mîn vater und der dîne erwarp, |
750,18
|
do der künec Isenhart erstarp, |
750,19
|
Zazamanc und Azagouc. |
750,20
|
sîn manheit dâ niemen trouc, |
750,21
|
wan daz er lie verweiset mich. |
750,22
|
gein mînem vater der gerich |
750,23
|
ist mînhalp noch unverkorn. |
750,24
|
sîn wîp, von der ich wart geborn, |
750,25
|
durh minne ein sterben nâch im kôs, |
750,26
|
dô si minne an im verlôs. |
750,27
|
ich sæh doch gern den selben man: |
750,28
|
mir ist ze wizzen getân |
750,29
|
daz nie bezzer rîter wart: |
750,30
|
nâh im ist kostenlîch mîn vart." |
|