708,1
|
Artûs ze Parzivâle sprach |
|
|
708,2
|
"neve, sît dir sus geschach |
708,3
|
daz du des kampfes bæte |
708,4
|
und manlîche tæte |
708,5
|
unt Gâwân dirz versagte, |
708,6
|
daz dîn munt dô sêre klagete, |
708,7
|
nu hâste den kamph idoch gestriten |
708,8
|
gein im der sîn dâ het erbiten, |
708,9
|
ez wære uns leit ode liep. |
708,10
|
du sliche von uns als ein diep: |
708,11
|
wir heten anders dîne hant |
708,12
|
disses kampfes wol erwant. |
708,13
|
nu darf Gâwân des zürnen niht, |
708,14
|
swaz man dir drumbe prîses giht." |
708,15
|
Gâwân sprach "mir ist niht leit |
708,16
|
mîns neven hôhiu werdekeit. |
708,17
|
mirst dennoch morgen alze fruo, |
708,18
|
sol ich kampfes grîfen zuo.
|
708,19
|
wolt michs der künec erlâzen, |
708,20
|
des jæhe ich im gein mâzen." |
708,21
|
daz her reit în mit maneger schar. |
708,22
|
man sach dâ frouwen wol gevar, |
708,23
|
und manegen gezimierten man, |
708,24
|
daz nie dechein her mêr gewan |
708,25
|
solher zimierde wunder. |
708,26
|
die von der tavelrunder |
708,27
|
und diu mässenîe der herzogîn, |
708,28
|
ir wâpenrocke gâben schîn |
708,29
|
mit pfell von Cynidunte |
708,30
|
und brâht von Pelpîunte: |
|