266,1
|
bedwungen swes man an in warp. |
|
|
266,2
|
er tet als der ungerne starp. |
266,3
|
Er sprach ze Parzivâle sân |
266,4
|
"ôwê küene starker man, |
266,5
|
wa gedient ich ie dise nôt |
266,6
|
daz ich vor dir sol ligen tôt?" |
266,7
|
"jâ lâze ich dich vil gerne lebn" |
266,8
|
sprach Parzivâl, "ob tu wilt gebn |
266,9
|
dirre frouwen dîne hulde." |
266,10
|
"ich entuons niht: ir schulde |
266,11
|
ist gein mir ze grœzlîch. |
266,12
|
si was werdekeite rîch: |
266,13
|
die hât si gar verkrenket |
266,14
|
und mich in nôt gesenket. |
266,15
|
ich leiste anders swes du gerst, |
266,16
|
op du mich des lebens werst. |
266,17
|
daz het ich etswenn von gote: |
266,18
|
nu ist dîn hant des worden bote |
266,19
|
daz ichs danke dîme prîse." |
266,20
|
sus sprach der fürste wîse. |
266,21
|
"mîn leben kouf ich schône. |
266,22
|
in zwein landen krône |
266,23
|
treit gewaldeclîche |
266,24
|
mîn bruoder, der ist rîche: |
266,25
|
der nim dir swederz du wellest |
266,26
|
daz du mich tôt niht vellest. |
266,27
|
ich pin im liep, er lœset mich |
266,28
|
als ich gedinge wider dich. |
266,29
|
dar zuo nim ich mîn herzentuom |
266,30
|
von dir, dîn prîslîcher ruom |
|