124,1
|
der knappe sprach durch sînen muot |
|
|
124,2
|
zem fürsten "war zuo ist diz guot, |
124,3
|
daz dich sô wol kan schicken? |
124,4
|
ine mages niht ab gezwicken." |
124,5
|
der fürste im zeigete sâ sîn swert: |
124,6
|
"nu sich, swer an mich strîtes gert, |
124,7
|
des selben wer ich mich mit slegn: |
124,8
|
für die sîne muoz ich an mich legn, |
124,9
|
und für den schuz und für den stich |
124,10
|
muoz ich alsus wâpen mich." |
124,11
|
aber sprach der knappe snel |
124,12
|
"ob die hirze trüegen sus ir vel, |
124,13
|
so verwunt ir niht mîn gabylôt. |
124,14
|
der vellet manger vor mir tôt." |
124,15
|
Die ritter zurnden daz er hielt |
124,16
|
bî dem knappen der vil tumpheit wielt. |
124,17
|
der fürste sprach "got hüete dîn. |
124,18
|
ôwî wan wær dîn schœne mîn! |
124,19
|
dir hete got den wunsch gegebn, |
124,20
|
ob du mit witzen soldest lebn. |
124,21
|
diu gotes kraft dir virre leit." |
124,22
|
die sîne und och er selbe reit, |
124,23
|
unde gâhten harte balde |
124,24
|
zeinem velde in dem walde. |
124,25
|
dâ vant der gefüege |
124,26
|
frôn Herzeloyden phlüege. |
124,27
|
ir volke leider nie geschach; |
124,28
|
die er balde eren sach: |
124,29
|
si begunden sæn, dar nâch egen, |
124,30
|
ir gart ob starken ohsen wegen. |
|