303,1
|
Mîn hêr Gâwân dô sprach |
|
|
303,2
|
"swaz hie mit rede gein iu geschach, |
303,3
|
diu ist lûter unde minneclîch, |
303,4
|
und niht mit stæter trüebe rîch. |
303,5
|
ich ger als ichz gedienen wil. |
303,6
|
hie lît ein künec und rîter vil |
303,7
|
und manec frouwe wol gevar: |
303,8
|
geselleschaft gib ich iu dar, |
303,9
|
lât ir mich mit iu rîten. |
303,10
|
da bewar ich iuch vor strîten." |
303,11
|
"iwer genâde, hêrre: ir sprechet wol, |
303,12
|
daz ich vil gerne dienen sol. |
303,13
|
sît ir cumpânîe bietet mir,
|
303,14
|
nu wer ist iur hêrre oder ir?"
|
303,15
|
"ich heize hêrre einen man |
303,16
|
von dem ich manec urbor hân. |
303,17
|
ein teil ich der benenne hie. |
303,18
|
er was gein mir des willen ie |
303,19
|
daz er mirz rîterlîche bôt. |
303,20
|
sîne swester het der künec Lôt, |
303,21
|
diu mich zer werlde brâhte. |
303,22
|
swes got an mir gedâhte, |
303,23
|
daz biutet dienst sîner hant. |
303,24
|
der künec Artûs ist er genant. |
303,25
|
mîn nam ist ouch vil unverholn, |
303,26
|
an allen steten unverstoln: |
303,27
|
liute die mich erkennent, |
303,28
|
Gâwân mich die nennent. |
303,29
|
iu dient mîn lîp und der name, |
303,30
|
welt irz kêren mir von schame." |
|