440,1
|
Mîner jæmerlîchen zîte jâr |
|
|
440,2
|
wil ich im minne gebn für wâr. |
440,3
|
der rehten minne ich pin sîn wer, |
440,4
|
wand er mit schilde und ouch mit sper |
440,5
|
dâ nâch mit ritters handen warp, |
440,6
|
unz er in mîme dienste erstarp. |
440,7
|
magetuom ich ledeclîche hân: |
440,8
|
er ist iedoch vor gote mîn man. |
440,9
|
ob gedanke wurken sulen diu werc, |
440,10
|
sô trag ich niender den geberc |
440,11
|
der underswinge mir mîn ê. |
440,12
|
mîme leben tet sîn sterben wê. |
440,13
|
der rehten ê diz vingerlîn |
440,14
|
für got sol mîn geleite sîn. |
440,15
|
daz ist ob mîner triwe ein slôz, |
440,16
|
vonme herzen mîner ougen vlôz. |
440,17
|
ich pin hinne selbe ander: |
440,18
|
Schîânatulander |
440,19
|
ist daz eine, dez ander ich."
|
440,20
|
Parzivâl verstuont dô sich |
440,21
|
daz ez Sigûne wære: |
440,22
|
ir kumber was im swære. |
440,23
|
den helt dô wênec des verdrôz, |
440,24
|
vonme hersenier dez houbet blôz |
440,25
|
er macht ê daz er gein ir sprach. |
440,26
|
diu juncfrouwe an im ersach |
440,27
|
durch îsers râm vil liehtez vel: |
440,28
|
do erkande si den degen snel. |
440,29
|
si sprach "ir sîtz hêr Parzivâl. |
440,30
|
sagt an, wie stêtz iu umben grâl? |
|