654,1
|
Si enbietent iu dienst unde ir komn. |
|
|
654,2
|
iwer botschaft wart von in vernomn |
654,3
|
alsô werdeclîche, |
654,4
|
daz arme unde rîche |
654,5
|
sich freuten: wand ich tet in kunt |
654,6
|
daz ir noch wæret wol gesunt. |
654,7
|
ich vant dâ hers ein wunder: |
654,8
|
ouch wart diu tavelrunder |
654,9
|
besetzet durch iur botschaft. |
654,10
|
ob rîters prîs gewan ie kraft, |
654,11
|
ich meine an werdekeite, |
654,12
|
die lenge und ouch die breite |
654,13
|
treit iwer prîs die krône |
654,14
|
ob anderen prîsen schône." |
654,15
|
er sagte im ouch wie daz geschach |
654,16
|
daz er die küneginne sprach, |
654,17
|
und waz im diu mit triwen riet. |
654,18
|
er sagte im ouch von al der diet, |
654,19
|
von rîtern und von frouwen, |
654,20
|
daz er se möhte schouwen |
654,21
|
ze Jôflanze vor der zît |
654,22
|
ê wurde sînes kampfes strît. |
654,23
|
Gâwâns sorge gar verswant: |
654,24
|
niht wan freud er im herzen vant. |
654,25
|
Gâwân ûz sorge in fröude trat. |
654,26
|
den knappen erz verswîgen bat. |
654,27
|
al sîner sorge er gar vergaz, |
654,28
|
er gienc hin wider unde saz, |
654,29
|
und was mit freuden dâ ze hûs, |
654,30
|
unz daz der künec Artûs |
|